Strategischer Leitfaden E-Mail-Sicherheit
Es ist kein Geheimnis, dass es zunehmend schwierig ist, allein mit Code in Netzwerke einzudringen. Das wissen auch Cyberkriminelle. Und greifen daher nicht mehr direkt die Infrastruktur, sondern Ihre Mitarbeiter an. Der wichtigste Angriffsvektor ist dabei die E-Mail.
Heute stützen sich 99 % der Bedrohungen darauf, dass die Anwender den schädlichen Code ausführen – und 96 % dieser Bedrohungen verwenden eine E-Mail als Transportmittel.1
Das erklärte Ziel muss es deshalb sein, E-Mail-basierte Bedrohungen abzuwehren, bevor sie den Posteingang der Mitarbeiter erreichen. Mit der richtigen Technologie für Prävention und Reaktion können Sie die Risiken für Ihr Unternehmen minimieren und gleichzeitig Zeit und Geld sparen.
Herkömmliche E-Mail-Sicherheitsansätze bieten keinen ausreichenden Schutz. Es ist Zeit für einen personenzentrierten Ansatz zum Schutz vor Malware, Phishing und E-Mail-Betrug.
Laden Sie unseren Leitfaden für personenzentrierte E-Mail-Sicherheit herunter, um mehr zu erfahren.
1. Quelle: Proofpoint-Bedrohungsdaten